Firmung

Mit dem Sakrament der Firmung wird die Eingliederung in die katholische Kirche abgeschlossen. Firmung bedeutet Stärkung im Glauben durch den Heiligen Geist.
Der Firmspender - der Bischof oder ein von ihm Beauftragter - legt dem/der Firmbewerber/in die Hand auf, salbt ihn/sie mit Chrisam und spricht: „N.N., sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Wer gefirmt ist, hat den Auftrag, sich mit den eigenen Fähigkeiten in Kirche undGesellschaft einzusetzen und aus dem Glauben zu leben. Die Firmung ist die Voraussetzung dafür, dass man selbst Tauf- oder Firmpate sein kann.
Der Filmbeitrag beschreibt, was Sinn und Hintergrund der Firmung ist.
Firmung im Jahr 2021
Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im Jahr 2017 oder früher die Erstkommunion gefeiert haben.
Die Firmvorbereitung muss in diesem Jahr natürlich anders als normal stattfinden. Sie besteht aus verschiedenen Elementen. Zum einen feiern wir in regelmäßigen Abständen unsere "ZwischenZeit"-Gottesdienste mit den Jugendlichen zu Themen, die sie auf dem Weg zur Firmung begleiten sollen. Zum anderen bekommen alle Firmbewerber ein Firmheft an die Hand, dass @home bearbeitet wird. In den Sommermonaten planen wir einen Crashkurstag, bei dem wichtige Inhalte des Firmsakraments vermittelt und kreativ umgesetzt werden. Als Endspurt vor der Firmung werden die jungen Christen der Gemeinde im Sonntagsgottesdienst vorgestellt und sie werden zu persönlichen Firmgesprächen mit Pfarrer Ostermayer eingeladen. In diesem Rahmen besteht dann auch für alle die Möglichkeit, das Sakrament der Buße zu empfangen.
Hier finden Sie alle nötigen Dokumente der Firmvorbereitung:Informationen für die Firmvorbereitung - Anschreiben
Informationen auf einen Blick
Termine zur Vorbereitung auf die Firmung
Anmeldeformular zur Firmvorbereitung
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an Pfarrhelfer Andreas Reimann (08272/6410533 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.
Bilder vom Firmgottesdienst am 29. September 2017
Bilder: Barbara Edenhofer;
Bild: Factum/ADP in: Pfarrbriefservice.de; pixabay; Diözese Linz