Kreiskrankenhaus Wertingen
In der Kernstadt Wertingen befindet sich das Krankenhaus Wertingen mit insgesamt 117 Betten. Die Einrichtung gehört zusammen mit dem Krankenhaus in Dillingen dem Lamdkreis.
Klinikseelsorge
Für Ihre Genesung kann es wichtig sein, mit einem Menschen vertrauensvoll ins Gespräch zu kommen oder in Sinnfragen Beratung und Hilfe zu erhalten. Die Krankenhausseelsorge bietet diese Möglichkeit. Der Dienst des Krankenhausseelsorgers kann durch das Pflegepersonal vermittelt werden.
In ökumenischer Verbundenheit sind die Mitarbeiter der beiden Pfarrämter, evangelisch und katholisch, wöchentlich zu Gesprächen im Krankenhaus Wertingen.
Gottesdienste werden auch über die Radioanlage in die Zimmer übertragen. Auf Wunsch wird Ihnen die Krankenkommunion während des Gottesdienstes auf das Zimmer gebracht. Sie können auch mit dem Rollstuhl oder Bett zur Kapelle gefahren werden.
Die Angehörigen verstorbener Patienten werden in regelmäßigen Abständen persönlich zu einem besonders gestalteten Gedenkgottesdienst eingeladen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Faltblatt der Krankenhausseelsorge.
Ethik
Der Bereich Ethik spielt in der Klinikseelsorge eine wichtige Rolle. So unterstützt die Pfarrei die ethische Arbeit der Klinik. Vor allem am Ende des Lebens, aber auch in anderen Situationen ergeben sich manchmal schwierige medizinisch-ethische Fragen. Gemeinsam bemühen sich Ärzte, Pflegekräfte und der Sozialdienst um verantwortungsvolle und gute Entscheidungen. Die Selbstbestimmung des Patienten und sein Wohl sind leitende Maßstäbe.
In der Berufsfachschule für Krankenpflege wird der Telbereich Berufsethik vom kirchlischen Mitarbeiter unterrichtet.
Ansprachpartner für die Klinikseelsorge und die Besuchsdienste ist Gemeindereferent Michael Hahn (08272/6410532 -
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Krankenhaus Wertingen.
Ein Blick in die Krankenhauskapelle:
[widgetkit id="12" name="Krankenhaus Wertingen"]