Skip to main content

Firmung 2025 - Infoabend

Im Herbst diesen Jahres wird in der Pfarreiengemeinschaft Wertingen wieder jungen Menschen das Sakrament der Firmung gespendet. Für das Jahr 2025 steht nun der Termin fest. Der Termin für die Feier ist Samstag, 11. Oktober 2025, um 15:00 Uhr in der Wertinger Stadtpfarrkirche. Firmspender ist Domkapitular Dr. Thomas Groll. 

Weiterlesen

Die PG Wertingen in den sozialen Netzwerken - der WhatsApp-Kanal

Die Pfarreiengemeinschaft Wertingen ist in den sozialen Netzwerken aktiv. So unterhält die PG unter anderem einen allgemeinen WhatsApp-Kanal, auch die Pfarrjugend ist hier aktiv. So erfahren Sie schnell Neuigkeiten aus dem Pfarreileben.

Weiterlesen

Krankensalbungsgottesdienst in Wertingen am 13. Februar 2025

Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarreiengemeinschaft einen Krankensalbungsgottesdienst. Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung und Aufrichtung. Der Gottesdienst wird am Donnerstag, 13. Februar, um 14:00 Uhr im Pfarrheim Wertingen stattfinden.

Weiterlesen

Welttag der Kranken am 11. Februar

Der Welttag der Kranken wurde 1993 von Papst Johannes Paul II eingeführt. Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft hat die Sorge um kranke Menschen einen goßen Stellenwert. Lesen Sie dazu Gedanken von Pfarrer Rupert Ostermayer.

Weiterlesen

Meditationsabend im Oratorium am 10. Februar

  • Teaser: Am Montag, 10. Februar, findet um 19:00 Uhr wieder ein Meditationsabend im "Oratorium" im Pfarrheim Wertingen statt. Wesentliche Elemente dieser besinnlichen Stunde ist Schweigen und Gebet. Gestaltet wird der Abend von Annemarie Grätsch.
Am Montag, 10. Februar, findet um 19:00 Uhr wieder ein Meditationsabend im "Oratorium" im Pfarrheim Wertingen statt. Wesentliche Elemente dieser besinnlichen Stunde ist Schweigen und Gebet. Gestaltet wird der Abend von Annemarie Grätsch.

Weiterlesen

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

In den letzten Wochen trafen sich die Kinder der dritten Klassen, die sich in diesem Jahr auf die Erstkommunion vorbereiten, zu Gruppenstunden und Weggottesdiensten. Jetzt stellen sich die Kinder beim Pfarrgottesdienst der Pfarrgemeinde vor. Am kommenden Sonntag sind die Kinder in Gottmannshofen beim Gottesdienst, in Wertingen und Binswangen eine Woche später. Insgesamt bereiten sich 49 Kinder auf die Erstkommunion vor.

Weiterlesen

Ministranten spielen Fußball

Am 8. Februar findet das Ministrantenfußballturnier statt. Austragungsort ist in diesem Jahr Höchstädt. Aus der Pfarreiengemeinschaft Wertingen werden in diesem Jahr 21 Ministranten teilnehmen und in 2 Mannschaften antreten. Jetzt hoffen die Mannschaften auf viel Unterstützung von Fans. Kommen Sie doch vorbei und feuern Sie die engagierten Spielerinnen und Spieler an!

Weiterlesen

Frühschoppen im Pfarrheim Wertingen am 9. Februar

Das Pfarrheim Wertingen öffnet jeden zweiten Sonntag im Monat die Türen für einen Frühschoppen. Beginn ist jeweils nach dem 10:00-Uhr-Gottesdienst. Der nächste Frühschoppen ist am Sonntag, 9. Februar.

Weiterlesen

Kerzensegnung und Blasiussegen in der Pfarreiengemeinschaft Wertingen

  • Teaser: Am vergangenen Sonntag beging die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn. Dabei wurden auch die Kerzen gesegnet, die im Laufe eines Jahres in den Kirchen entzündet wurden. Beim Gottesdienst bestand auch die Möglichkeit, den Blasiussegen zu empfangen.
Am vergangenen Sonntag beging die Kirche das Fest der Darstellung des Herrn. Dabei wurden auch die Kerzen gesegnet, die im Laufe eines Jahres in den Kirchen entzündet wurden. Beim Gottesdienst bestand auch die Möglichkeit, den Blasiussegen zu empfangen.

Weiterlesen

Blasiussegen

Am kommenden Sonntag ist das Fest "Darstellung des Herrn", umgangssprachlich oft auch noch "Maria Lichtmess" genannt. Traditionell werden an diesem Tag im Gottesdienst die Kerzen gesegnet, die im Laufe des Jahres in der Kirche angezündet werden. Und gleich einen Tag später, am 3. Februar, ist der Gedenktag des heiligen Blasius. Er war Arzt und lebte im 3. Jahrhundert. Im sogenannten Blasiussegen wird auf seine Fürsprache um Gesundheit gebetet.

Weiterlesen