Corona - Update

Welche Bestimmungen gelten und wie lange? Diese Frage beschäftigt die Menschen. Und wie schaut es beim Gottesdienst am Sonntag aus? Maske und Abstand - oder alles gelockert?
Welche Bestimmungen gelten und wie lange? Diese Frage beschäftigt die Menschen. Und wie schaut es beim Gottesdienst am Sonntag aus? Maske und Abstand - oder alles gelockert?
Das Anliegen um den Frieden beschäftigt alle Generationen. Doch wie gehen Kinder mit "Krieg" und "Frieden" um? Die Universität Eichtätt-Ingolstadt hat eine Handreichung dazu herausgegeben. "Mit Kindern über den Krieg reden - Was Kinder brauchen und Eltern wissen sollten."
In der Fastenzeit bittet das Hilfswerk MISEREOR um Spenden. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe fördert MISEREOR über 106.000 Projekte. Auch die Pfarreiengemeinschaft Wertingen unterstützt die Arbeit der Hilfsorganisation. Die Kollekte am kommenden Sonntag geht direkt an das Hilfswerk.
Es ist das einzige Hungertuch, das ein deutscher Künstler gestaltet hat, das Hungertuch "Hoffnung den Ausgegrenzten". Der Priester Sieger Köder gestaltete es für das Jahr 1989 und fällt durch seine farbenfrohe Darstellung auf. Das nächste Morgengebet wird dieses Tuch betrachten.
Es sind wichtige Symbole im Jahreskreis: Palmbuschen und Osterkerzen. Trotz den besonderen Umständen sollen diese für die Gläubigen zur Verfügung stehen.
Mit Maske oder ohne? Abstand oder nicht? Welche Regelungen gelten eigentlich? Bleibt alles, wie es war oder gibt es doch Neuerungen? Was gilt jetzt?
In der Fastenzeit bieten wir wöchentlich am Montag einen besinnlichen Abend an. Die ersten Abende wurden mit Kurzfilmen gestaltet. Die kommenen Montage werden die Abende als "kurze" Wanderung angeboten. Treffpunkt ist das TSV-Sportheim am Judenberg in Wertingen.
Auf Anregung des katholischen deutschen Frauenbundes (KDFB) gibt es eine Gebetsinitiative für den Frieden. Diese wird auch in der PG Wertingen umgesetzt. Jeden Freitag wird es ein Gebet um den Frieden um 18:00 Uhr in der Oase am Pfarrheim Wertingen geben.
Die Pfarrjugend Wertingen bietet in diesem Jahr wieder einen Osterweg für Familien an. Es ist ein Stationenweg mit Rätseln und Aufgaben.
In diesen Tagen bittet die Hilfsorganisation MISEREOR um Spenden. Begleitend wird Anton Stegmair nach dem Sonntagsgottesdienst in Wertingen einen Kurz-Vortrag halten. Passend dazu ist um die Seelenkapelle eine Bauzaunausstellung zu sehen.