Jugendkreuzweg und Jugendosternacht

Für Jugendliche gibt es die traditionellen Angebote des Jugendkreuzweges und der Jugendosternacht im Livestream zu sehen. Auch sonst ist für Jugendliche im Netz etwas geboten.
Für Jugendliche gibt es die traditionellen Angebote des Jugendkreuzweges und der Jugendosternacht im Livestream zu sehen. Auch sonst ist für Jugendliche im Netz etwas geboten.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche oder Heilige Woche. Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag werden als Triduum gefeiert. Jeder einzelne Tag ist angefüllt von großer Symbolik und tiefen Inhalten.
Die Liturgie der Kirche sieht vor, dass am Palmsonntag und am Karfreitag im Gottesdienst die Passion Christi gelesen wird. Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft und das Team der Hauptmatlichen haben die Passion gelesen. Hier können Sie dieses Video ansehen.
Aufgrund von Covid-19 muss das diesjährige Pfingstzeltlager abgesagt werden. Doch es gibt schon Planungen für 2021. Das Zeltlager soll in den Pfinsgferien 2021 wieder stattfinden.
Kirchenbesuch, Gottesdienstzeiten, Palmbuschen und Osterkerzen - hier haben wir für Sie praktische Hinweise für die Feier der Heiligen Woche in Zeiten der Corona-Einschränkungen zusammengestellt.
In diesem Jahr lässt sich vieles rund um die Kar- und Ostertage nicht so feiern, wie wir es gewohnt sind. Aber es gibt Hilfen und Anregungen für Kinder und Familien.
Wir möchten Sie einladen und ermutigen, trotz unserer abgesagten Filmexerzitien im Pfarrheim, zuhause weiter über Persönlichkeiten des Glaubens nachzudenken.
Wie kein anderer erfährt Óscar Arnulfo Romero y Galdámez Anerkennung und Verehrung in Lateinamerika. Der ehemalige Erzbischof von San Salvador setzte sich bedingungslos für die Leidenden und Unterdrückten in dem von Gewalt beherrschten El Salvador ein.
Gerade in der jetzigen Lage sehnen sich viele Menschen nach Hilfe, Rat und Trost. Die zentralen Seelsorgeeinrichtungen im Bistum Augsburg sind deshalb auch während der Corona-Pandemie telefonisch und per Mail zu erreichen. Dies gilt auch für Pfarrbüros und diözesane Dienststellen: Sie sind mit eingeschränktem Personal besetzt, stehen jedoch für Anfragen, Rat und Hilfe in gewohnter Weise zur Verfügung.
Dies ist nun der zweite Sonntag ohne gemeinsamen Gottesdienst. Vermissen Sie es auch so wie ich: die bekannten und auch die unbekannten Gesichter zu sehen? Miteinander zu singen und zu beten? Gottes Wort zugesagt zu bekommen? Und die Stärkung im Mahl der Eucharistie?
In dieser besonderen Zeit kommen immer wieder Vorschläge auf, die Kirchenglocken könnten für bestimmte Solidaritätsaktionen läuten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns nicht an allen diesen Aktionen beteiligen. Vielmehr rufen unsere Glocken jeden Tag dreimal – wie seit eh und je – zum Gebet.