3. Advent

Gaudete — Freut euch! So lautet der Name des 3. Adventssonntages. Freuet euch, die Geburt des Herrn ist nahe!
Gaudete — Freut euch! So lautet der Name des 3. Adventssonntages. Freuet euch, die Geburt des Herrn ist nahe!
Lucia von Syrakus lebte im 3. Jahrhundert zur Zeit der Christenverfolung auf Sizilien. Die bekannteste Legende erzählt, dass Lucia Nachts Nahrungsmittel zu Christen brachte, die sich in Hölen versteckten. Um möglichst viel in ihren Händen tragen zu können, trug sie Kerzen auf ihrem Kopf.
Mit den heiligen Nikolaus hat die Pfarrei einen Namenspatron, der sich bei den Menschen großer Beliebtheit erfreut. Die Kinder trafen sich am dirket am 6. Dezember in der Kirche zur Nikolausfeier. Der Festgottesdienst wurde am Sonntag um 10:00 Uhr gefeiert.
In der Adventszeit findet in der Stadtpfarrkirche Wertingen immer donnerstags das Abendgebet "10 vor 10" statt. Die Themen der Abende drehen sich um "Türen".
Das Alleinsein ist für viele Menschen eine große Last; diese drückt gerade an den Weihnachtstagstagen. Deshalb bietet die Pfarrei an, den Heilig Abend nicht alleine zu verbringen
Der unscheinbare Mann mit dem großen Ohr - Josef. Kein Sprecher, kein Mann der großen Worte, sondern ein Hörer. Ein Hörer auf Gottes Wort.
Seit 47 Jahren stellt die Wertinger Kolpingsfamilie den Nikolaus. An zwei Tagen wurden Familien mit Kindern besucht. Dabei verteilt der heilige Mann in Begleitung seines Knechts Ruprecht Lob und Tadel und Geschenke.
Wenn Maria nicht "Ja" gesagt hätte ....
Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet die zweite Kerze brennt. Es ist ein göttliches Licht ...
Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern im Landkreis Dillingen. Die Mitglieder trauen um Kinder jeden Alters. Und jeden zweiten Sonntag im Monat Dezember findet der Welt-Gedenktag für alle verstorbenen Kinder statt, dieses Jahr am 8. Dezember.