Herzlich Willkommen!
Grüß Gott und herzlich Willkommen bei der Pfarreiengemeinschaft Wertingen. Wir freuen uns, dass Sie uns hier besuchen! Hier können Sie sich über unsere Pfarrgemeinden informieren und wichtige Informationen einholen.
In einer Pfarreiengemeinschaft gibt es viele Gruppen und Gruppierungen. Auf unserer Seite möchten wir alle Verantwortlichen, Kreise, Gruppierungen und Einrichtungen der Pfarreingemeinschaft Wertingen vorstellen. Viel Freude wünscht Ihnen dabei
Ihr Rupert Ostermayer, Stadtpfarrer
zusammen mit dem gesamten Team der PG Wertingen
Pfarrbüro
Für das Pfarrbüro sind die Pfarrsekretärinnen Edith Kempter und Ulrike Tochtermann zuständig.
Montag | 08:30 Uhr - 11:30 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:30 Uhr - 11:30 Uhr |
Donnerstag | 15:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:30 Uhr - 11.30 Uhr |
Wir bitten Sie herzlich darum, die neuen Öffnungszeiten zu beachten!
Selbstverständlich können Sie weiterhin Ihre Anliegen auch telefonisch mit dem Pfarrbüro besprechen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es im Pfarrbüro auch zu Wartezeiten kommen kann.
Gerne können Sie Ihr Anliegen auch auf den geschalteten Anrufbeantworter sprechen.
Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir um so wenig Präsenzbesuche wie möglich.
Wir sind gerne telefonisch und per Mail für Sie da.
Parteiverkehr im Pfarrbüro
Telefon: 08272 / 2053
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwaltungsleiterin
Verwaltungsleiterin Christiane Kanefzky
Als Verwaltungsleiterin zuständig für die Pfarreiengemeinschaften Wertingen, Zusamaltheim und die PG Aschberg.
Arbeitsbereiche:
Kontakt: 08272/2053; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hauptamtlichen-Team
Pastorales Team in der PG Wertingen
Stadtpfarrer Rupert Ostermayer
Leiter der PG Wertingen und Leiter des pastoralen Teams
1968 geboren in Zusmarshausen
1990 - 1995 Studium der Theologie in Ausgburg und Bamberg
1997 zum Priester geweiht
1997 - 2001 Kaplan in Memmingen und Neu-Ulm
2001 - 2010 Pfarrer in der PG Großaitingen
seit 2010 Pfarrer in der PG Wertingen
Arbeitsbereiche: Liturgiefeier und Sakramentenspendung, Kasualien, Pfarramtsverwaltung, Erstkommunionvorbereitung, Religionsunterricht, Gratulationsbesuche, Gremienarbeit
Kontakt: 08272/2053; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diakon Jürgen Zapf
Referent für Gemeindeentwicklung für die Dekanate Dillingen-Donauwörth-Nördlingen
Hauptamtlicher Diakon in der PG Wertingen seit September 2020
Arbeitsbereiche: Sakramentenspendung, Gremienarbeit
Kontakt: 08272/6029664; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrhelferin Rita Hilscher
1958 geboren in Wallerstein
Theologie im Fernkurs
seit September 2005 Pfarrhelferin in der PG Wertingen
Arbeitsbereiche: Liturgie, Firmvorbereitung, Ökumene, Gremeinarbeit,
Kontakt: 08272/6410535; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindereferent Michael Hahn
1971 geboren in Nördlingen
1991-1995 Studium der Religionspädagogik in Eichstätt
1995 - 1997 Gemeindeassistent in Feuchtwangen
1997 - 2005 Gemeindereferent in Harburg/Schw.
2005 - 2012 Gemeindereferent in der PG Buttenwiesen
seit 2012 Gemeindereferent in der PG Wertingen
Arbeitsbereiche: Kinder- und Familienpastoral, Jugendarbeit, Erstkommunionvorbereitung, Firmvorbereitung, Klinikseelsorge, Religionsunterricht
Kontakt: 08272/6410532; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pastoralassistentin Anna-Maria Maul
1996 geboren in Marktoberdorf
2016-2021 Studium Theologie, Abschluss Magister
seit 2021 Pastoralassistentin in der PG Wertingen
Arbeitsbereiche: Ministrantenpastoral, Bibelarbeit, Firmvorbereitung, Gremienarbeit, Religionsunterricht
Kontakt: 08272/6410533; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrgemeinderat (PGR)
In jeder der Pfarrgemeinden ist für eine 4-jährige Legislaturperiode ein Pfarrgemeinderat gewählt worden. Dieses Gremium ist wichtiger Bestandteil einer aktiven und lebendigen Gemeinde. Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind immer öffentlich.
Die nächsten Sitzungen finden wie folgt statt:
Wertingen: Montag, 30. Mai 2022, 19:30 Uhr;
Binswangen: Donnerstag, 7. Juli 2022, 19:30 Uhr;
Für die Amtsperiode 2022-2026 sind die Gremien wie folgt besetzt:
Binswangen
Gabriele Fürbaß (Vorsitzende) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karin Reißner (stellv. Vorsitzende)
Lisa Gumpp (Schriftführerin)
Georgine Rigel
Anton Rupp
Martin Müller
Philipp Grimminger
Maria Rupprecht
Maria Luise Mayr
Wertingen
Braun Fabian (Vorsitzender) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Munz Christine (stellv. Vorsitzende)
Bernd Völkel (Schriftführer)
Renate Müller (Vertrterin im Dekanatsrat)
Michael Holand
Reiter Johann
Angelika Stegmair
Monika Deller
Steininger Birgit
Claudia Wagner
Daniela Gollmitzer
Regina Rößle
Leon Nittbaur (Jugendvertreter)
Fabian Siwi (Jugendvertreter)
Gottmannshofen
In der Pfarrei Gottmannshofen wurde kein Pfarrgemeinderat gewählt
Pastoralrat
Dieses Gremium hat sich noch nicht konstituiert.
In der Satzung für den Pfarrgemeinderat heißt es:>>Das Zweite Vatikanische Konzil versteht im Rückgriff auf die Heilige Schrift die Kirche als Volk Gottes auf dem Weg durch die Zeit, als Leib Christi und als Tempel des Heiligen Geistes. So haben alle Glieder der Kirche durch Taufe und Firmung eine gemeinsame Berufung. [...] Ein wichtiges Instrument dafür ist der Pfarrgemeinderat als das vom Diözesanbischof anerkannte Organ im Sinne des Konzilsdekretes über das Apostolat der Laien zur Koordinierung des Laienapostolats in der Pfarrgemeinde und zur Förderung der apostolischen Tätigkeit der Pfarrgemeinde. In sinngemäßer Anwendung des Dekrets über die Hirtenaufgabe der Bischöfe ist er zugleich das vom Diözesanbischof eingesetzte Organ zur Beratung pastoraler Fragen in der Pfarrgemeinde. Die geweihten Hirten wissen zu schätzen, „wie viel die Laien zum Wohl der ganzen Kirche beitragen.“
Pfarrgemeinderat, Pfarrer und die unter dessen Leitung wirkenden kirchlichen Mitarbeiter/innen arbeiten vertrauensvoll zusammen. „Aus diesem vertrauten Umgang zwischen Laien und Hirten kann man viel Gutes für die Kirche erwarten“.>>
Das II. Vatikanische Konzil hat als ein maßgebliches Bild von Kirche den Begriff der Kirche als dem pilgernden Volk Gottes geprägt. Darin kommt zum Ausdruck, dass wir gemeinsam, als getaufte und gefirmte Christen, mit unseren unterschiedlichen Charismen und Begabungen, auf den Weg der Nachfolge gerufen sind. Die Kirche wird geprägt durch unterschiedliche Ämter und Dienste, die alle dazu beitragen sollen, das Evangelium zu verkünden und die Liebe Gottes in der Welt zu bezeugen. Diese gemeinsame Verantwortung aller Christen für die Sendung der Kirche wollte das II. Vatikanum auch institutionell zum Ausdruck bringen. Aus diesem Grund hat das Konzil angeregt, den Hauptamtlichen in den seelsorgerlichen Aufgaben ein beratendes und unterstützendes Gremium zur Seite zu stellen: Pfarrgemeinderäte wurden eingerichtet, die dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde dienen sollen und ein besonderes Augenmerk auf das Leben und Zusammenleben der Pfarrei haben sollen.
Eine wichtige Aufgabe sind dabei die Grunddienste der Kirche mitzutragen und zu verwirklichen:
* Diakonie (Nächstenliebe und soziales Engagement)
* Verkündigung (christliches Lebenszeugnis in Tat und Wort)
* Liturgie (Feier des Glaubens)
Viele hilfreiche Informationen zum
Pfarrgemeinderat finden sich auch auf den
Seiten des Diözesanrates der Katholiken.
Das Gremium ist auf vier Jahre gewählt. Zum PGR gehören die gewählten Mitglieder, evtl. berufene Mitglieder, der Pfarrer und die anderen hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter und als nicht stimmberechtigter Teilnehmer ein Vertreter der Kirchenverwaltung.
Da die Pfarrgemeinderäte Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der Pfarrei sind, können Sie gerne auch Ihre Pfarrgemeinderatsmitglieder ansprechen.
Kirchenverwaltung
Die Kirchenverwaltung vertritt die Interessen und Aufgaben der örtlichen kirchlichen Stiftungen. Das sind vor allem die Pfarrkirchenstiftung und die Pfarrpfründestiftung. Vorsitzender der Kirchenverwaltung ist laut Kirchenstiftungsordnung der jeweilige Ortspfarrer. Stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand ist die Verwaltungsleiterin. Das Gremium der Kirchenverwaltung besteht je nach Größe der Pfarrgemeinde aus vier oder sechs gewählten Personen aus der Pfarrei sowie dem Ortspfarrer. Die Kirchenverwaltung sorgt sich um die kirchlichen Gebäude und Grundstücke vor Ort, regelt alle finanziellen Fragen der Pfarrgemeinde, ist Arbeitgeber für die örtlichen kirchlichen Angestellten und letztlich die rechtlich handelnde juristische Person der Pfarrei.
Unsere Kirchenpfleger sind:
Binswangen: Reiner Thrul
Gottmannshofen: Ulrich Sauter
Wertingen: Franz Schwarzbart
In ihrer Arbeit werden die Kirchenverwaltungen durch die Verwaltungsleiterin Christiane Kanefzky unterstützt
Pastoralrat (PR)
Der Pastoralrat ist das oberste Gremium der Pfarreiengemeinschaft. Diesem gehören je zwei Vertreter des PGRs an sowie die Hauptamtlichen und ein Vertreter der Kirchenpfleger. Bei Bedarf können noch weitere Vertreter dazuberufen werden. Die Hauptaufgabe des Pastoralrates ist es, alle wichtigen Entscheidungen auf Pfarreiengemeinschaftsebene zu treffen. Dazu gehören unter anderem die Gottesdienstordnung und die Kooperation zwischen den jeweiligen Pfarreien, die Gestaltung wichtiger Tage und gemeinsamer Aktionen. Daneben werden aber auch besondere Schwerpunkte in den Bereichen Caritas und Soziales, Senioren-, Familien-, Jugend- und Kinderpastoral und in der Sakramentenvorbereitung gesetzt.
Die Mitglieder des Pastoralrates sind:
Fabian Braun (PGR Wertingen) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gabriele Fürbaß (PGR Binswangen) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
N.N.
N.N.
N.N.
sowie
Pfarrer Rupert Ostermayer, Pfarrhelferin Rita Hilscher, Gemeindereferent Michael Hahn, Pastoralassistentin Anna-Maria Maul und Diakon Jürgen Zapf