Kirchenverwaltung
Die Kirchenverwaltung vertritt die Interessen und Aufgaben der örtlichen kirchlichen Stiftungen. Das sind vor allem die Pfarrkirchenstiftung und die Pfarrpfründestiftung. Vorsitzender der Kirchenverwaltung ist laut Kirchenstiftungsordnung der jeweilige Ortspfarrer. Stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand ist die Verwaltungsleiterin. Das Gremium der Kirchenverwaltung besteht je nach Größe der Pfarrgemeinde aus vier oder sechs gewählten Personen aus der Pfarrei sowie dem Ortspfarrer. Die Kirchenverwaltung sorgt sich um die kirchlichen Gebäude und Grundstücke vor Ort, regelt alle finanziellen Fragen der Pfarrgemeinde, ist Arbeitgeber für die örtlichen kirchlichen Angestellten und letztlich die rechtlich handelnde juristische Person der Pfarrei.
Unsere Kirchenpfleger sind:
Binswangen: Reiner Thrul
Gottmannshofen: Josef Juhasz
Wertingen: Thomas Abt
In ihrer Arbeit werden die Kirchenverwaltungen durch die Verwaltungsleiterin Christiane Kanefzky unterstützt.
Amtsperiode 2025-2030
Die letzte Kirchenverwaltungswahl fand am November 2024 statt. Mitte Januar 2025 haben sich die neu gewählten Gremien in diesen beiden Pfarreien konstituiert.
In Binswangen sind die neuen ja auch die bisherigen Mitglieder. Somit hat sich an der Aufgabenverteilung nichts verändert. Erwähnt soll hier werden: Kirchenpfleger und Rechnungsführer bleibt Herr Reiner Thrul. Zum stellvertretenden Kirchenpfleger wurde Herr Norbert Kastl bestimmt.
In Wertingen sind viele neue Mitglieder im Gremium. Kirchenpfleger ist Herr Thomas Abt. Die Rechnungsführung macht weiterhin Frau Gertrud Steppe. Stellvertretender Kirchenpfleger ist Fabian Siwi. Weitere Aufgaben: Katja Berger führt Protokoll und nimmt an den PGR-Sitzungen teil, Leon Nittbaur sorgt sich um die Gebäude, Christoph Knab kümmert sich um das Priestergrab und ist zuständig für die landwirtschaftlichen Grundstücke. Es gibt noch wesentlich mehr an Aufgaben, aber zumindest diese sollen hier genannt sein.