Der Firmspender - der Bischof oder ein von ihm Beauftragter - legt dem/der Firmbewerber/in die Hand auf, salbt ihn/sie mit Chrisam und spricht: „N.N., sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Wer gefirmt ist, hat den Auftrag, sich mit den eigenen Fähigkeiten in Kirche undGesellschaft einzusetzen und aus dem Glauben zu leben. Die Firmung ist die Voraussetzung dafür, dass man selbst Tauf- oder Firmpate sein kann.
Die Firmung wird am Samstag, 14. Oktober 2023 um 9:30 Uhr in der Wertinger Stadtpfarrkirche stattfinden.
Firmspender ist Domkapitular Walter Schmiedel.
Eingeladen sind alle Jugendlichen, die im Jahr 2019 oder früher die Erstkommunion gefeiert haben.
Die Firmvorbereitung kann in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise stattfinden. Sie besteht aus verschiedenen Elementen. Wir beginnen mit einem Update – Treffen, bei welchem wir uns mit den Grundthemen unseres Glaubens beschäftigen. Ein Firmheft begleitet die ganze Zeit der Vorbereitung. Im Sommer planen wir einen Aktionstag, bei dem wichtige Inhalte des Firmsakraments vermittelt und kreativ umgesetzt werden. Über das Frühjahr bis in den Sommer hinein werden verschiedene Projekte angeboten, von welchem die Firmlinge mindestens eines auswählen. Als Endspurt vor der Firmung werden die jungen Christen der Gemeinde im Sonntagsgottesdienst vorgestellt und werden zu persönlichen Firmgesprächen mit Pfarrer Ostermayer eingeladen. In diesem Rahmen besteht dann auch für alle die Möglichkeit, das Sakrament der Buße zu empfangen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
- Pfarrhelferin Rita Hilscher (08272/6410535)
- Gemeindereferent Michael Hahn (08272/6410532)
- Pastoralassistentin Anna-Maria Maul (08272/6410533)
Der Filmbeitrag beschreibt, was Sinn und Hintergrund der Firmung ist.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.