Karfreitag

Am Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu.
Am Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu.
Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Angebot an Live-Übertragungen von Gottesdiensten im Fernsehen oder per Live-Stream in diesem Jahr sehr umfangreich.
Die Teams der Kinderkirche in unserer Pfarreiengemeinschaft haben einen Wegbegleiter in der Karwoche für Kinder vorbereitet. Dabei werden die biblischen Wegstationen Jesu betrachtet. Für jede Station gibt es einen Baustein für ein selbst-gebasteltes Kreuz. Hier geht es zum Film und zu den Liedern.
Der Fernsehsender Katholisch1.tv hat den Pfarrhelfer Andreas Reimann in Wertingen besucht. Dabei ist ein Filmbeitrag über seine Kreativität beim Erstellen von Osterkerzen entstanden.
"Gottes Sprengkraft im Leben" - Das ist das Motto der Jugendosternacht, die die Jugendstelle Kaufbeueren in diesem Jahr anbietet. Der Gottesdienst wird online stattfinden.
Ein gemeinsamer Emmausgang ist in diesem Jahr nicht möglich. Es gibt nun die Möglichkeit, sich am Ostermontag alleine oder im familiären Kreis auf den Weg zu machen. Dazu gibt es eine Handreichung.
Die Ehe - und Familienseelsorge hat Ideen und Anregungen zur Feier der Kar- und Ostertage zusammengestellt. Hier gibt es viele Bilder, Videos, Hilfen und Anregungen für die kommenden Tage.
Das Bistum Augsburg - Abteilung pastorale Grunddienste - hat für die Fastenzeit, speziell für die Karwoche, einen Videokreuzweg erstellt. Der Kreuzweg trägt den Titel "Halte Stationen auf dem Kreuzweg Jesu". Vielen sind die Bilder dieses Kreuzweges aus dem Exerzitienhaus in Leitershofen vertraut.
Die Pfarrjugend Wertingen bietet in Zusammenarbeit mit der Ehe- und Familienseelsorge einen Osterweg für Familien an. Es ist ein Stationenweg mit Rätseln und Aufgaben und kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad begangen werden.